Lünen. Im Rahmen einer Feierstunde im Hansesaal hat Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns den Kulturpreis und den Kulturförderpreis 2024 der Stadt Lünen überreicht. Preisträger ist in diesem Jahr die „Abgedreht!“-Filmcrew, die vor allem durch ihre mittlerweile sechsteilige Filmserie „Wieselflink und Brandtgefährlich“ bekannt ist. Der Kulturförderpreis ging an die 24-jährige Carola Mariß, die mittlerweile die Kantorei am Dom zu Lübeck leitet.

Zu Beginn hob das Stadtoberhaupt die Bedeutung der Kultur in Lünen und in der Gesellschaft allgemein hervor. Dazu zitierte er den ehemaligen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert anlässlich seines Besuchs im Hansesaal 2017: „Kultur ist nicht Ornament, sondern Fundament.“ Kleine-Frauns betonte, dass die Auseinandersetzung mit Kultur sowie mit den gesellschaftlichen Werten und Wertvorstellungen unverzichtbar sei: „Kultur gibt Orientierung und stabilisiert damit unsere Gesellschaft. Damit stärkt die Kultur unsere Demokratie. Sie stärkt den Zusammenhalt und fördert das Miteinander.“
Im Anschluss hielt die Kantorin der evangelischen Stadtkirche St. Georg, Jutta Timpe, die Laudatio auf die Kulturförderpreisträgerin 2024. Carola Mariß, in Datteln geboren und in Lünen aufgewachsen, habe schon früh ihre außergewöhnliche Begabung an der Orgel unter Beweis gestellt. Sie ist, wie der Vorsitzende der Kulturpreis-Jury Jochen Otto erklärte, „ein Kind der Musikschule Lünen“ und setze damit die Tradition der erfolgreichen Formung und Ausbildung musikalischer Talente fort. Carola Mariß selbst bedankte sich bei ihrer Familie, ihren Freunden und Förderern und ermunterte das Publikum in einer bemerkenswerten Rede: „Es ist nie zu spät, ein Instrument zu lernen oder einem Chor beizutreten. Ich habe selbst erlebt, wie man auf diese Weise ein Highlight im Leben anderer Menschen setzen kann. Nutzen Sie diese Gelegenheit!“
Die „Abgedreht!“-Filmcrew hatte mit ihrer Lünen-Krimireihe „Wieselflink und Brandtgefährlich“ zuletzt mehrere Kinosäle parallel ausverkauft. „Daran hat wohl niemand gedacht, als man 2016 einfach mal etwas auf Youtube stellen wollte“, beschrieb Barbara Höpping in Vertretung des erkrankten Laudators Herbert Hamann die rasante Entwicklung der Filmcrew um Jan N. Schmitt und Kevin Tigges. Die Tatsache, dass die selbst geschriebenen, augenzwinkernden Krimis ausschließlich an Lüner Schauplätzen spielen, macht die „Abgedreht!“-Crew zu „Botschaftern unserer Stadt“, wie Juryvorsitzender Jochen Otto befand. Und nicht zuletzt überreichte mit Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns nachweislich ein großer Fan der Gruppe den Kulturpreis, den Jan N. Schmitt entgegennahm: „Dieser Preis ist für uns alle. Der Erfolg ist nur möglich, weil wir ein Team sind, in dem sich jeder mit seiner und ihrer Stärke einbringt.“
Der Kulturpreis der Stadt Lünen wird seit 2005 für herausragende Leistungen auf den Gebieten der Musik, der Bildenden Kunst, der Baukunst, der Literatur, der Fotografie und des Films vergeben. Er ist mit 2500 Euro dotiert. Den Kulturförderpreis für herausragende Talente vergibt die Stadt Lünen seit 2017, das Preisgeld beträgt hier 500 Euro.
Text und Bilder: Stadt Lünen

