Lünen. Insgesamt 37 Osterfeuer wurden bis zum Ablauf der Frist bei der Stadt Lünen angemeldet.

Die Osterfeuer werden traditionell in allen Stadtteilen veranstaltet – organisiert überwiegend von Vereinen, Siedlergemeinschaften oder Kirchengemeinden.

Hier eine Auswahl an Osterfeuern im Stadtgebiet:

Alstedde:

BW Alstedde, Am Heikenberg 20 (Gelände des Sportplatzes), am Sonntag, 20. April, Beginn 17:30 Uhr (Osterleuchten mit Feuerschalen und Schwedenfeuer)

Beckinghausen:

Interessengemeinschaft Beckinghausener Vereine, Kreuzstraße 115 (alter Sportplatz), am Samstag, 19. April, Beginn 18 Uhr

Brambauer:

Kleingartenverein Brambauer „Am Subeck“, Friedhofstraße 96, am Samstag, 19. April, Beginn 18 Uhr

Freundeskreis Volkspark Brambauer, Brechtener Straße 58 (Hundeplatz), am Sonntag, 20. April, Beginn 17 Uhr

Gahmen:

SG Gahmen/Integrationsrat der Stadt Lünen, Gahmener Straße 213 (Parkplatz Sportplatz), am Sonntag, 20. April, Beginn 18 Uhr

Mitte:

Flugsportgruppe Lünen, Moltkestraße 78a (Segelflugplatz), am Samstag, 19. April, Beginn 18 Uhr

Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu, In der Geist 1, am Sonntag, 20. April, Beginn 17:30 Uhr

Niederaden:

TuS Niederaden, Kreisstraße 10 (Sportplatz), am Samstag, 19. April, Beginn 18 Uhr

Kolpingsfamilie Horstmar/Niederaden, Im Erlensundern 1, am Montag, 21. April, Beginn 18 Uhr

Süd:

Schützenverein 1925 Lünen-Süd, Sedanstraße 4 (Schützenplatz), am Samstag, 19. April, Beginn 17 Uhr

Wethmar:

BMW Motorrad Club Lünen e.V., Dorfstraße 149 (Feld), am Samstag, 19. April, Beginn 17 Uhr

Wer ein Osterfeuer angemeldet hat, muss bestimmte Vorgaben zur Sicherheit beachten. Diese sind zu finden auf www.luenen.de/osterfeuer.

Quelle: Stadt Lünen