Lünen. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Lünen an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Vom 4. bis zum 24. Mai 2025 sind alle Menschen, die in Lünen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, eingeladen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, das Auto so oft wie möglich stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusteigen.
Die offizielle Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, 4. Mai, um 10 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wie im vergangenen Jahr in Kooperation mit dem ADFC und mit Beteiligung von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns. Die rund 40 Kilometer lange Tagestour führt auf überwiegend ruhigen Wegen ins südliche Münsterland und endet beim Frühlingsfest im Stephanuspark in Bork. Dort besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Nach einer Pause führt der Tourenleiter die Gruppe zurück nach Lünen. Die Route ist für Alltagsräder, Pedelecs, Tandems, Anhänger und Dreiräder geeignet. Teilnehmende aus Brambauer starten bereits um 9:30 Uhr am UFO.
Im Jahr 2024 nahmen 944 Radlerinnen und Radler aus Lünen am Stadtradeln teil. Sie legten 201.810 Kilometer zurück und sparten damit rund 33,5 Tonnen CO₂ ein. Zum Vergleich: 2023 waren es 178.682 Kilometer bei 753 Teilnehmenden.
„Stadtradeln-Star“ für Lünen ist in diesem Jahr Marc Frieling. Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums verzichtet er vollständig auf das Auto und legt alle Wege ausschließlich mit dem Fahrrad zurück.
Die mit dem Rad zurückgelegten Kilometer können entweder über die Website www.stadtradeln.de/luenen oder mithilfe der kostenfreien Stadtradeln-App eingetragen werden.
Darüber hinaus steht während der Aktionswochen das Meldeportal RADar! zur Verfügung. Über die App oder online unter www.radar-online.net können Radfahrerinnen und Radfahrer auf gefährliche oder problematische Stellen im Radwegenetz aufmerksam machen. Die Meldungen werden automatisch an den zuständigen Fachbereich in der Stadtverwaltung weitergeleitet.
Wer Lünen beim Stadtradeln vertreten möchte, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/luenen registrieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Quelle: Stadt Lünen