Lünen. Unter dem Titel „Keine Angst vor dem Blick in den Briefkasten“ findet am Donnerstag, 12. Juni, das vierte Impulscafé von 10 bis 12 Uhr in der Halte-Stelle Lünen-Süd (Jägerstraße 44) statt. Im Fokus steht diesmal der Umgang mit behördlicher oder als belastend empfundener Post.
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam Strategien für den Umgang mit unangenehmer oder unverständlicher Post zu entwickeln. Teilnehmende erhalten praktische Hinweise zum Öffnen, Sortieren und Reagieren auf Briefe und erfahren, an welche Stellen sie sich bei Unsicherheiten oder Problemen wenden können. Begleitet wird das Impulscafé von einem kleinen Imbiss – es gibt frisch gebackene Waffeln.
Ansprechpersonen vor Ort sind Mitarbeitende des Projekts Chan!Ge, des Kommunalen Integrationsmanagements sowie der Gemeinwesenarbeit Lünen-Süd. Sie stehen für Gespräche zur Verfügung und geben individuelle Hinweise zur Unterstützung in konkreten Lebenslagen. Das Projekt Chan!Ge unterstützt Chancengerechtigkeit und setzt sich für die Bekämpfung von Armutsfolgen ein. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Quelle: Stadt Lünen