
Lünen. Umschulungen, Weiterbildungen, Qualifizierungen und Sprachkurse standen beim vierten „Platz der Chancen“ am Mittwoch, 14. Mai, auf dem Willy-Brandt-Platz in der Innenstadt im Mittelpunkt.
Organisiert wurde die Veranstaltung – die über den gesamten Tag hinweg von mehreren Hundert Interessierten besucht wurde – erneut vom Bildungs- und Präventionsnetzwerk „Lünen bewegt Bildung“. An knapp 30 Ständen präsentierten sich regionale Bildungsträger gemeinsam mit kooperierenden Unternehmen. Während die Betriebe auf ihren Fachkräftebedarf aufmerksam machten, stellten die Bildungseinrichtungen passende Qualifizierungs- und Umschulungsangebote vor. Bereits im Vorjahr konnten durch die Zusammenarbeit mehrere offene Stellen erfolgreich besetzt werden.
Auch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter waren mit Informationsständen vertreten und standen für Fragen zur beruflichen Orientierung sowie zur Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Sprachförderung und Integration. An der trägerübergreifenden „Sprachinsel“ erhielten Interessierte Informationen zu Sprachkursen und Beratungsmöglichkeiten. Im Mitmach.RAUM wurden ergänzend das Projekt „UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend“, die Offene Bildungsberatung sowie das KIM-Sprachcafé vorgestellt.
„Wir freuen uns, dass der Platz der Chancen mittlerweile eine etablierte Veranstaltung geworden ist. Die hohe Besucherzahl zeigt die Relevanz der Themen Weiterbildung, Umschulungen und Qualifizierung. Interessierte können auch weiterhin das Angebot der Offenen Bildungsberatung in Anspruch nehmen“, so Richard Melzer, Koordinator von „Lünen bewegt Bildung“.
Die nächste Offene Bildungsberatung findet am 12. Juni von 10 bis 13 Uhr im Mitmach.RAUM statt. Eine Anmeldung für das kostenfreie Angebot ist nicht erforderlich.
Quelle und Bild: Stadt Lünen