Die Kleingartenanlage Lünen-Mitte nimmt am Landeskleingartenwettbewerb 2025 teil.

Lünen. Die Kleingartenanlage „Lünen Mitte“ geht beim Landeskleingartenwettbewerb 2025 ins Rennen. Der Wettbewerb, der alle vier Jahre vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ausgelobt wird, würdigt das Engagement von Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern in NRW und stellt ihre Arbeit landesweit ins Rampenlicht.

Die Stadt Lünen begleitet den teilnehmenden Verein aktiv und mit großer Wertschätzung. „Der Fachbereich Stadtgrün hat die Teilnahme des Kleingartenvereins Lünen Mitte am Landeskleingartenwettbewerb 2025 ausdrücklich begrüßt und unterstützt“, betonte Jürgen Arendes, Leiter des Fachbereichs Stadtgrün. Er dankte dem Vereinsvorsitzenden Konstantin Steinhauer sowie allen Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz und ihre Ideen zur Weiterentwicklung der Anlage.

Die Kleingartenanlage Lünen Mitte liegt zentral in direkter Nachbarschaft zum Heinz-Hilpert-Theater und dem Stadtpark sowie vis-à-vis zum künftigen Landschaftspark Viktoria – einem der fünf Zukunftsgärten der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027.

„Nicht nur große grüne Projekte prägen das Stadtbild, auch die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung unserer Kleingartenanlagen ist ein wertvoller Beitrag für das städtische Grün und den sozialen Zusammenhalt in Lünen“, so Arendes weiter. In diesem Sinne leistet auch die Stadtverwaltung einen wichtigen Beitrag: Nadine Reinhard, zuständig für das städtische Kleingartenwesen, engagiert sich u. a. durch die Umstellung der Gartenbeleuchtung auf moderne LED-Technik und stellt zusätzliche städtische Flächen für gemeinschaftliche Kompostierung sowie für Imkerei zur Verfügung.

Die Stadt Lünen dankt allen Beteiligten für ihr großes Engagement und drückt dem Verein Lünen Mitte für die Wettbewerbsteilnahme fest die Daumen.

Quelle und Bild: Stadt Lünen