Büchereileiterin Christiane Human (r.) bedankte sich bei den Sponsoren des Sommerleseclubs in Lünen (v.l.): Heiko Rautert (Sparkasse), Bernd Wieck (Bürger- und Kulturstiftung), Herbert Hamann (Förderverein), Ulla-Britt Rogge (Inner Wheel Club), Iris Streich (Förderverein), Nadine Kroes (Inner Wheel Club) und Peter Strube (Förderverein).

Lünen. Mit dem Start der Sommerferien hat am Dienstag, 15. Juli, auch die neue Saison des Sommerleseclubs in der Stadtbücherei Lünen begonnen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können alleine oder im Team Bücher, E-Books oder Hörbücher ausleihen, bewerten und damit Stempel im persönlichen Logbuch sammeln. Auch jüngere Kinder, die noch nicht selbst lesen können, dürfen teilnehmen, indem ihnen vorgelesen wird.

Für alle Teilnehmenden steht ein eigens zusammengestellter Medienbestand mit aktueller Lektüre zur Verfügung. Die Stadtbücherei bietet dazu ein ergänzendes Rahmenprogramm mit Workshops und Veranstaltungen.

Ermöglicht wird dieses Angebot im Treffpunkt Persiluhr durch Sponsoren und Förderer. Dazu gehören der Förderverein Stadtbücherei, die Bürger- und Kulturstiftung der Sparkasse an der Lippe und der Inner Wheel Club Lünen-Werne. „Wir sind sehr dankbar, dass wir auch in diesem Jahr das Lesen bei Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt auf diese Weise fördern können“, freut sich Bücherei-Leiterin Christiane Humann über die Unterstützung in Höhe von insgesamt 2500 Euro. „Das ist ein tolles Engagement in Kultur, Bildung und damit in die Zukunft unserer Stadt.“

Der Sommerleseclub ist ein Projekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Quelle und Bild: Stadt Lünen