Ob Sprachkurs, Gesundheitsförderung, lebenslanges Lernen oder Kochevent: Für das zweite Halbjahr hat das Bildungswerk Multi Kulti ein vielfältiges Kursprogramm geplant. Eine Übersicht gibt es diesmal auch wieder in gedruckter Form.
Gewaltfreie Kommunikation als Bildungsurlaub
Los geht es am 1. September mit einem einwöchigen Kompaktseminar zu gewaltfreier Kommunikation. Das Handlungskonzept hilft dabei, eigene Ziele zu erkennen und mittels zwischenmenschlicher Kommunikation zu erreichen. Das Seminar findet von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 13 Uhr statt und ist offiziell als Bildungsurlaub anerkannt. Ein weiterer Bildungsurlaub mit Schwerpunkt auf Mediation findet in der letzten Oktoberwoche statt.
Yoga, Rücken und 60plus
Ab dem 2. September starten auch wieder die bewährten Yogakurse. Das Angebot für Einsteiger findet immer zwischen 15:30 Uhr und 17 Uhr statt, während Fortgeschrittene zwischen 19:30 Uhr und 21 Uhr mitmachen können. Dazwischen (17:30 – 19 Uhr) findet ein Fitness- und Entspannungskurs speziell für die Altersgruppe 60+ statt. Am 3. September (10:30 – 12 Uhr) legt ein weiterer Gesundheitskurs den Fokus auf Rückenbeschwerden, während das Thema Bluthochdruck im Rahmen eines Vortrags am 8. September behandelt wird.
Fit mit dem Smartphone
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Halbjahr auf Smartphone-Kurse, die sich speziell an Menschen ab 60 Jahren richten. So wird am 4. September zwischen 11 und 12:30 Uhr gezeigt, wie das eigene Smartphone bei Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen kann. Am 18. und 25. September gibt es einen Smartphone-Kurs speziell für das IPhone, die anschließenden zwei Wochen widmen sich dem Android-Betriebssystem. Dazwischen (am 27. September) werden Grundlagen der Fotografie mit dem Smartphone vermittelt.
Fremdsprachen lernen (auch von zuhause)
Auch Fremdsprachen können beim Bildungswerk Multi Kulti erlernt werden: „Arabisch für Anfänger“ findet ab dem 8. September immer montags zwischen 18:30 Uhr und 20 Uhr statt, während „Türkisch für Anfänger“ zur gleichen Uhrzeit mittwochs angeboten wird. Wer die türkische Sprache lieber von zuhause aus lernen möchte, kann ab dem 8. September einen Online Kurs belegen.
Angebote für Eltern und Kita-Personal
Zudem gibt es verschiedene Angebote für Erziehende, beispielsweise Erste-Hilfe-Kurse am Kind. Der Kurs am 16. September beschäftigt sich mit Mundverletzungen, Augenverletzungen und Stürzen auf den Kopf. Ein weiterer Kurs am 18. November nimmt das Verschlucken von Gegenständen in den Fokus. Für Kindertagespflegepersonen findet am 22. September eine Achtsamkeitsschulung statt.
Gesellschaftliche Themen
Wie üblich beschäftigt sich das Bildungswerk auch mit gesellschaftlichen Themen: Am 4. September (10 – 12:30 Uhr) informiert ein Online-Vortrag über verschiedene islamistische Gruppierungen wie den „Grauen Wölfen“, die Furkan Gemeinschaft oder Millî Görüş. Am 8. und 17. September werden im Rahmen eines Zivilcouragekurses Handlungsmöglichkeiten zur Hilfeleistung ohne Eigengefährdung eingeübt. Für das kulinarische Highlight sorgt am 12. September ein syrisches 5-Gänge-Menü.
Information und Anmeldung
· Einen Überblick über alle Kurse sowie weitere Informationen zur Anmeldung sind im Internet unter www.multikulti-forum.de/kurse hinterlegt.
· Zudem sind beim Bildungswerk sowie online Programmflyer erhältlich.
· Die Anmeldung ist online, per E-Mail oder persönlich möglich:
Bildungswerk Multi Kulti
Kurt-Schumacher-Straße 1-3, Tel.: 02306 37893-12
E-Mail: anmeldung-bw@multikulti-forum.de
Quelle: Multikulturelles Forum e.V.