Lünen. Beim nächsten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September, werden in ganz Deutschland die Warnsysteme getestet. Ab 11 Uhr ertönen auch in Lünen die 28 Sirenen im Stadtgebiet. Parallel dazu verschickt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Probewarnungen über Warn-Apps wie NINA sowie über das System Cell Broadcast.
In Nordrhein-Westfalen läuft die Sirenenprobe nach dem landeseinheitlichen Warnerlass ab: Ein einminütiger Dauerton signalisiert zunächst Entwarnung, nach einer kurzen Pause folgt ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton als Warnsignal, bevor abschließend erneut ein Dauerton Entwarnung gibt. Die Sirenen dienen vor allem als Wecksignal; Detailinformationen enthalten sie nicht.
Hinweise zum richtigen Verhalten erreichen die Bürgerinnen und Bürger über ergänzende Kanäle wie Warn-Apps, Radiosender oder die digitalen Angebote der Stadt Lünen. Informationen gibt es außerdem über den WhatsApp-Kanal der Stadtverwaltung, der unter https://www.luenen.de/whatsapp abonniert werden kann.
Die Testnachricht per Cell Broadcast geht an empfangsbereite Mobiltelefone. Eine Entwarnung über diesen Weg erfolgt nicht; das BBK sendet sie stattdessen um 11:45 Uhr über die Warn-Apps.
Im Ernstfall empfiehlt die Stadtverwaltung: Ruhe bewahren, ein Gebäude aufsuchen, Türen und Fenster schließen und weitere Hinweise über Apps oder Radio verfolgen. Der Notruf (110/112) ist ausschließlich für akute Notfälle vorgesehen.
Die Feuerwehr Lünen bittet um Rückmeldungen zur Hörbarkeit der Sirenen. Hinweise können per E-Mail an bevoelkerungsschutz@feuerwehr-luenen.de geschickt werden. Dabei sollte der Standort möglichst genau angegeben werden (Stadtteil, Straße, ggf. Hausnummer).
Der bundesweite Warntag wird jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen. Das BBK stellt ab 11 Uhr eine Online-Umfrage unter https://warntag-umfrage.de bereit. Weitere Informationen finden sich unter https://bundesweiter-warntag.de.