Lünen. Das neue Beteiligungsformat „Jugendforum Lünen“ ist gestartet. Acht junge Menschen kamen dazu am Donnerstag, 30. Oktober, im Jugendcafé in Gahmen zusammen, um sich über die Aufgaben des Forums zu informieren und erste eigene Projektideen zu entwickeln. In lockerer Atmosphäre wurde schnell deutlich: Die Jugendlichen möchten ihre Stadt aktiv mitgestalten.
Im Fokus der ersten Zusammenkunft stand die Gewinnung weiterer engagierter Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Gremium steht allen Jugendlichen in Lünen offen, die sich für Vielfalt, Demokratie und ein respektvolles Miteinander einsetzen möchten.

Begleitet wird das Jugendforum vom Team Streetwork der Stadt Lünen und der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Lünen. Beide Stellen unterstützen die Jugendlichen bei der Ideenentwicklung und Projektdurchführung. Sie bieten zudem an, das Jugendforum in Schülervertretungen oder bei anderen Gelegenheiten vorzustellen, um neue Interessierte zu gewinnen.
Das nächste Treffen des Jugendforums findet am Mittwoch, 12. November, um 17 Uhr im Lükaz statt. Alle Jugendlichen, die sich beteiligen und mitgestalten möchten, sind herzlich eingeladen.
Die Partnerschaft für Demokratie Lünen wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Ziel ist die Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements für Demokratie und Vielfalt in Lünen.
Weitere Informationen gibt es bei der Koordinierungs- und Fachstelle der AWO Ruhr-Lippe-Ems unter 0160 84 06 332 oder beim Team Streetwork der Stadt Lünen unter 02306 104-2563.
Bild und Quelle: Stadt Lünen