
Lünen. Mit einer rund 40 Kilometer langen Radtour ist in Lünen am Sonntag, 4. Mai, das Stadtradeln 2025 eröffnet worden. Zahlreiche Teilnehmende starteten vom Marktplatz aus in Richtung südliches Münsterland. Die Tour wurde – wie in den Vorjahren – vom ADFC organisiert und führte unter anderem zum Frühlingsfest im Stephanuspark in Bork.
Die Stadt Lünen beteiligt sich damit erneut an der bundesweiten Kampagne für mehr Radverkehr und Klimaschutz. „Im vergangenen Jahr haben 944 Radlerinnen und Radler aus Lünen mehr als 200.000 Kilometer zurückgelegt und rund 33,5 Tonnen CO₂ eingespart“, sagte Anja Paechnatz, Koordinatorin des Stadtradelns in Lünen. „Wir hoffen, das letztjährige Ergebnis in diesem Jahr noch zu übertreffen.“
Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des Radverkehrs im Rahmen der Verkehrswende: „Lünen entwickelt sich kontinuierlich in Richtung einer fahrradfreundlichen Stadt – mit besserer Infrastruktur, einem erweiterten Bikesharing-Angebot und Maßnahmen für mehr Sicherheit im Alltag.“
Als „Stadtradeln-Star“ für die Stadt Lünen tritt in diesem Jahr Marc Frieling an. Während des gesamten Aktionszeitraums verzichtet er vollständig auf das Auto und legt alle Wege mit dem Fahrrad zurück.
Die im Aktionszeitraum gefahrenen Kilometer können online unter www.stadtradeln.de/luenen oder per Stadtradeln-App eingetragen werden. Ergänzend steht das Meldeportal RADar! zur Verfügung, über das Nutzerinnen und Nutzer Gefahrenstellen im Radwegenetz melden können.
Das Stadtradeln in Lünen läuft noch bis zum 24. Mai. Teilnahmeberechtigt sind alle, die in Lünen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Wer möchte, kann sich weiterhin unter www.stadtradeln.de/luenen anmelden und Teams gründen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Quelle und Bild: Stadt Lünen