Nach der heutigen Sitzung des Gemeindewahlausschusses ist es amtlich: Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird bei der Kommunalwahl im September in fast allen
Wahlbezirken der Stadt Lünen zur Wahl stehen.

Für uns als neue politische Kraft vor Ort ist das ein starkes Signal. Ohne etablierte Strukturen und noch ganz am Anfang unserer Arbeit ist es uns gelungen, innerhalb kürzester Zeit die notwendigen Unterstützungsunterschriften zu sammeln. „Unser Dank gilt allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die uns mit ihrer Unterschrift auf
den Wahlzettel gebracht haben“, sagt Torsten Kasubke, Spitzenkandidat des BSW Lünen. „Das ist nicht nur ein organisatorischer Erfolg, sondern auch ein klares Zeichen dafür, dass
viele Menschen in Lünen sich eine neue politische Stimme wünschen.“

Als BSW stehen wir in Lünen noch ganz am Anfang. Wir sind ein kleiner Kreis Engagierter, getragen von der Überzeugung, dass es frische Impulse und neue Perspektiven braucht. Ute Giesen aus dem Kernteam des örtlichen BSW betont: „Was uns eint ist der Wunsch
nach Frieden, Gerechtigkeit, Vernunft und Freiheit. Das wird auch unsere Ziele in Lünen prägen. Gerechtigkeit in Bildung und bei sozialen Fragen, mit vernünftigen und
lösungsorientierten Ansätzen in der Migrations- und Finanzpolitik und mit dem klaren Blick auf den Schutz unserer Freiheitsrechte, die in den vergangenen Jahren zunehmend
eingeschränkt wurden. Frieden beginnt mit respektvollem Miteinander.“

Klare Haltung zum Bürgermeisteramt
Die aktuellen Entwicklungen rund um das Bürgermeisteramt haben wir aufmerksam verfolgt. In zahlreichen Gesprächen während der Unterschriftensammlung wurde deutlich: Viele
Menschen in Lünen haben das Vertrauen in die etablierten politischen Kräfte verloren. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir die Entscheidung des amtierenden Bürgermeisters Jürgen Kleine-Frauns, nicht erneut zu kandidieren, als einen ersten notwendigen und richtigen Schritt. Wir sind überzeugt: Vertrauen entsteht dort, wo Menschen Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen und bereit sind, sich selbst zu hinterfragen. In diesem Sinne sagen wir ausdrücklich: Chapeau.

Im anstehenden Wahlkampf werden wir den Austausch mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern intensiv fortsetzen, gemeinsam Ideen entwickeln und für unsere Grundwerte Vernunft, Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit einstehen.