Lünen. Der Wahlausschuss der Stadt Lünen hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 9. Juli, über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entschieden. Damit steht fest, wer bei der Kommunalwahl am 14. September in Lünen kandidieren wird.
Für das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters wurden drei Wahlvorschläge zugelassen. Kandidieren werden Martina Förster-Teutenberg für die SPD, Dr. Christian Klicki für die CDU sowie Andreas Dahlke für die Wählergemeinschaft GFL – Gemeinsam Für Lünen e.V.
Auch die Wahlvorschläge für den Rat der Stadt Lünen und für den Integrationsrat wurden zugelassen. Eine Übersicht aller zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten ist unter www.luenen.de/kommunalwahl2025 verfügbar.
Neben der Bürgermeisterwahl finden in Lünen gleichzeitig die Wahlen zum Rat, zum Kreistag, zum Landrat oder zur Landrätin, zur Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (Ruhrparlament) und zum Integrationsrat statt. Eine mögliche Stichwahl für das Bürgermeister- oder Landratsamt ist für den 28. September vorgesehen.
Stadt sucht weiter Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Für die Durchführung der Kommunalwahlen ist die Stadt Lünen auf die Unterstützung zahlreicher Wahlhelferinnen und Wahlhelfer angewiesen. Wahlberechtigt und damit zur Mithilfe berechtigt sind alle EU-Bürgerinnen und -Bürger ab 16 Jahren.
Eingesetzt werden die Wahlhelfenden in den Urnen- und Briefwahlvorständen. Dort sorgen sie unter anderem für die Ausgabe der Stimmzettel, die Kontrolle der Wahlberechtigung und die Auszählung der Stimmen nach Schließung der Wahllokale. Für ihren Einsatz erhalten sie ein Erfrischungsgeld: 70 Euro im Urnenwahlvorstand, 50 Euro bei der Briefwahl.
Anmeldungen sind online unter www.luenen.de/wahlhelfer möglich, ebenso telefonisch unter 02306 104-1442 oder per E-Mail an wahlhelfende@luenen.de. Weitere Informationen zur Tätigkeit finden sich auf www.luenen.de/kommunalwahl2025.
Quelle: Stadt Lünen