Lünen. Mit dem neu eingerichteten Ausstellungsbereich „Lünen-Fenster“ bietet das Museum der Stadt Lünen (Graf-Adolf-Straße 36) künftig regelmäßig wechselnde Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Vielfalt des städtischen Lebens in Lünen. Der Bereich ist Teil der umfassenden Neukonzeption des Hauses und richtet sich insbesondere an Lüner Vereine, Initiativen und Schulen.

Das Lünen-Fenster im neuen Museum kann und soll von Lüner Vereinen, Schulen und Institutionen mitgestaltet werden.

Ziel des „Lünen-Fensters“ ist es, gesellschaftliches Engagement, erinnerungskulturelle Projekte und lokale Themen sichtbar zu machen. Beteiligte Gruppen erhalten die Möglichkeit, ihre Inhalte eigenständig aufzubereiten und für einen Zeitraum von sechs Wochen öffentlich zu präsentieren.

Interessierte können per E-Mail an museum@luenen.de Kontakt aufnehmen, um einen Ausstellungstermin zu vereinbaren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Den Auftakt gestalten der Lüner Aktionskreis gegen Rechtsextremismus und der Arbeitskreis Lüner Stolpersteine. Die Präsentation widmet sich dem lokalen Engagement für Demokratie und eine lebendige Erinnerungskultur.

Quelle und Bild: Stadt Lünen