Lünen. In der neuen Stadtbücherei im Treffpunkt Persiluhr (Münsterstraße 21) können sich Besucherinnen und Besucher ab sofort mithilfe einer digitalen, interaktiv nutzbaren Stele orientieren. Auf dem Bildschirm finden sich Hinweise zu Veranstaltungen, aktuelle Meldungen aus der Stadtverwaltung sowie ein Grundriss des Gebäudes. Damit erweitert die Bücherei ihr Serviceangebot und erleichtert den Gästen die Orientierung im Haus.

Auch im Rathaus sind die gleichen Geräte bereits seit einigen Monaten im Einsatz. Dort informieren sie über städtische Themen und Veranstaltungen und bieten unter anderem die Möglichkeit, Termine im Bürgerbüro zu buchen. Mit der Installation in der Bücherei steht die digitale Informationsstele nun erstmals auch außerhalb des Rathauses zur Verfügung.
„Die neue Stadtbücherei ist ein Ort, an dem viele Menschen zusammenkommen. Hier lässt sich gut zeigen, wie digitale Anwendungen den Zugang zu Informationen erleichtern. Mit der Stele wird deutlich, dass Digitalisierung ganz praktisch im Alltag der Besucherinnen und Besucher ankommt“, sagt Astrid Linn, Fachbereichsleiterin Innovative Stadt.
„Unsere Gäste können sich schnell einen Überblick verschaffen – sei es über aktuelle Veranstaltungen, über unsere Serviceangebote oder über die Wege im neuen Gebäude. Für uns ist die Stele eine gute Möglichkeit, Informationen sichtbar zu machen, ohne dass jemand danach suchen muss“, erklärt Büchereileiterin Christiane Humann.
Koordiniert wird das Projekt im Rahmen der Smart-City-Strategie der Stadt. Smart-City-Koordinator Gregor Spanke verweist auf die Erfahrungen im Rathaus: „Dort nutzen wir die digitalen Stelen bereits seit einiger Zeit erfolgreich. Mit der Bücherei kommt nun ein weiterer Standort hinzu, an dem wir erproben können, wie Informationen sinnvoll digital aufbereitet und bereitgestellt werden.“
Quelle und Bild: Stadt Lünen