Lünen. Gute Nachrichten für Eltern und Kinder in Nordlünen: Die Kita an der Rudolph-Nagell-Straße kann bereits am 3. November – und damit rund zwei Monate früher als ursprünglich geplant – wieder an ihrem ursprünglichen Standort eröffnen.

Die Einrichtung musste im März 2025 aufgrund eines Schädlingsbefalls vollständig geschlossen werden. Die vier Kita-Gruppen wurden während der Sanierungszeit auf die umliegenden Einrichtungen Viktoria, Aloys-Siegeroth-Straße, Steinstraße sowie die Marktgasse verteilt. Letztere zog bereits frühzeitig in den nicht betroffenen Anbau der Kita zurück.

Umfangreiche Sanierung für dauerhaft hohe Qualitätsstandards

Im Zuge der Sanierung wurden sämtliche Wände geöffnet, die Dämmung vollständig entfernt und eine neue Dämmung nach aktuellem technischen Standard eingebaut. Zusätzlich verhindern mechanische Sperren künftig das Eindringen von Kleintieren wie Mäusen.

Die Kita Rudolph-Nagell-Straße kann nach der Sanierung zwei Monate eher als geplant wieder eröffnet werden.

Weitere Maßnahmen umfassten:

  • Erneuerung des Bodenbelags
  • Einbau zusätzlicher Fenster zur Verbesserung der Lüftung
  • Aufbereitung aller Holzbalken
  • bauliche Arbeiten im Außenbereich zur Reduzierung der Zugänglichkeit für Schädlinge

Tag der offenen Tür am 8. November

Der Neustart wird am Samstag, 8. November, mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Von 10 bis 14 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm, darunter:

  • Tombola des Fördervereins und Elternbeirats
  • Aktionen in den Gruppen
  • Pide und frisches Brot aus dem Backhaus
  • Buffet der Kita und Eltern
  • Auftritte der Kita-Band um 11 Uhr und 13 Uhr
  • Führungen durch die renovierten Räumlichkeiten
  • Zeit für Austausch und Fragen mit Leitung und Team

Eingeladen sind alle Interessierten – ob aktuelle oder ehemalige Kita-Familien oder Eltern, die sich für einen Platz in den kommenden Jahren informieren möchten.

Die Stadt Lünen dankt der Zentralen Gebäudebewirtschaftung Lünen (ZGL) und den Wirtschaftsbetrieben Lünen (WBL) für den herausragenden Einsatz in diesem anspruchsvollen Projekt. Ein besonderes Dankeschön geht an die betroffenen Familien für ihr Verständnis und ihre Geduld.

Quelle und Bild: Stadt Lünen