Lünen. Weihnachtliches Flair erwartet die Besucherinnen und Besucher täglich von 12 bis 20 Uhr, wenn sich die Fußgängerzone vom 24. November bis zum 23. Dezember wieder in die „Sternengasse“ verwandelt.

Weihnachtlich gestaltete Hütten bieten kulinarische Spezialitäten wie gebrannte Mandeln, Lebkuchen und Glühwein sowie handgemachte und kunsthandwerkliche Artikel an. Die beliebten Kreativhütten mit wechselnden Händlern ermöglichen Besucherinnen und Besuchern täglich neue Entdeckungen. Zudem wird die Innenstadt für diesen Zeitraum mit Herrnhuter Sternen und festlich geschmückten Tannenbäumen dekoriert sein.

Eröffnung und traditionelles Lebkuchenherz

Die feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes findet am Montag, 24. November, um 18 Uhr am Sternenpavillon auf dem Alten Markt statt. Bürgermeisterin Martina Förster-Teutenberg wird die Besucherinnen und Besucher begrüßen und traditionsgemäß das große Lebkuchenherz anschneiden, um es anschließend an die Anwesenden zu verteilen. Bereits ab 16 Uhr stimmt die Musikgruppe „S.o.S. Mobilband“ auf die Veranstaltung ein. Im Anschluss wird der Schulchor der Gottfriedschule Wethmar die Veranstaltung – vom Tobiaspark kommend – mit einem Auftritt bereichern.

Programm-Highlights

Erstmals findet in diesem Jahr ein Lichtermarkt im Tobiaspark statt, der ein buntes Bühnenprogramm sowie festlich illuminierte Hütten im mittelalterlichen Stil bietet. An den Wochenenden wird Livemusik aus Genres wie Shanty, Mittelalter-Folk und klassischen Liedern aus der Fantasy-Szene präsentiert.

Vom 1. bis zum 24. Dezember laden die Geschäfte der Innenstadt zum erlebbaren Adventskalender ein. Täglich öffnen sich Adventstürchen mit Mitmachaktionen, Genussmomenten und speziellen Angeboten.

Spannung erwartet Interessierte beim „Blaulichttag“ am Sonntag, 30. November. Auf dem Marktplatz präsentieren sich verschiedene Hilfsorganisationen und stehen für Gespräche zur Verfügung.

Zu den weiteren Höhepunkten des Rahmenprogramms zählen der „Weihnachtsbasar im Hansesaal“ am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November, sowie der Besuch von St. Nikolaus, der am Samstag, 6. Dezember, ab 17 Uhr mit dem Schiff ankommt. Das Weihnachtsfackelschwimmen in der Lippe feiert am Samstag, 13. Dezember, ab 17 Uhr sein 40-jähriges Jubiläum.

Jeden Mittwoch ist Familientag mit speziellen Angeboten. Der City Ring lädt am Sonntag, 7. Dezember, von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt ein.

Interessierte erhalten weitere Auskünfte beim Kulturbüro Lünen (Eingang Hansesaal), Kurt-Schumacher-Str. 41, 44532 Lünen. Kontaktzeiten: montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Mittwochs von 9 bis 13 Uhr und freitags von 9 bis 12:30 Uhr. Telefon: 02306 104-2299.

 

Quelle: Stadt Lünen