Lünen. Die Feuerwehr Lünen hat heute, Mittwoch (19. November), die Rettungswege im Bereich des Weihnachtsmarktes überprüft. Das Ergebnis der routinemäßigen Stell- und Fahrprobe in der Innenstadt fällt positiv aus: Die Einsatzfahrzeuge können die Fußgängerzone ungehindert passieren. Damit kann der Weihnachtsmarkt am morgigen Donnerstag, 20. November, wie geplant eröffnen.

Für die Überprüfung befuhr die Feuerwehr die gesamte Strecke des Marktes mit einer Drehleiter. Solche Tests sind im Vorfeld von Großveranstaltungen wie der Lünsche Mess, Himmelfahrtskirmes oder eben dem Weihnachtsmarkt obligatorisch. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Brandschutz gewährleistet ist und Rettungskräfte im Notfall jeden Punkt der Fußgängerzone schnell erreichen können. Trotz der Aufbauten, Hütten und der Dekoration mit Herrnhuter Sternen bestätigte die Feuerwehr die ausreichende Breite der Rettungswege.
Marktstart und Programm
Mit der erfolgreichen Abnahme beginnt ab Donnerstag, 20. November, der Marktbetrieb. Die „Sternengasse“ ist täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Neben dem klassischen Angebot in der Fußgängerzone gibt es in diesem Jahr erstmals einen Lichtermarkt im Tobiaspark mit mittelalterlichem Flair.
Während die Stände bereits ab morgen öffnen, findet die offizielle Eröffnungsfeier am Montag, 24. November, statt. Bürgermeisterin Martina Förster-Teutenberg wird um 18 Uhr am Sternenpavillon (Alter Markt) das traditionelle Lebkuchenherz anschneiden. Am Totensonntag, 23. November, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Quelle und Bild: Stadt Lünen