Lünen. Die neu gegründete Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Lünen eG stellt sich am Montag, 15. Dezember, erstmals der Öffentlichkeit vor. Alle Interessierten sind dazu um 19 Uhr in das Lükaz (Kurt-Schumacher-Straße 40–42) eingeladen.

Auf dem Dach des Lükaz plant die Genossenschaft ihr erstes Photovoltaik-Projekt. Die Initiatorinnen und Initiatoren informieren an diesem Abend über die Hintergründe der Gründung und zeigen auf, wie Bürgerinnen und Bürger Anteile zeichnen und sich direkt beteiligen können.
Um weitere Solaranlagen auf Lüner Dächern zu finanzieren, wirbt die BEG aktuell um Mitglieder und Kapital. Das Ziel ist klar definiert: Der Anteil erneuerbarer Energien im Stadtgebiet soll deutlich steigen. Während dieser bundesweit bereits bei über 60 Prozent liegt, kommen in Lünen bislang weniger als 30 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen. Dabei böten allein die lokalen Dachflächen ein enormes Potenzial.
Die Initiative geht auf das städtische Klimaschutzkonzept von 2021 zurück. Der konkrete Aufbau der Genossenschaft startete 2023 in Zusammenarbeit zwischen der damaligen Klimaschutzmanagerin der Stadt Lünen und der ehrenamtlichen Bürger-Solar-Beratung Lünen (BSB). Nach intensiven Vorbereitungen und dem Austausch mit Nachbargenossenschaften trugen sich im September 2025 schließlich 15 Gründungsmitglieder offiziell in das Genossenschaftsregister ein.
Wer die Energiewende vor Ort unterstützen möchte, findet weitere Informationen ab sofort unter www.beg-luenen.de
Quelle und Bild: Stadt Lünen