Lünen. Eltern, die für ihr Kind ab dem 1. August 2026 einen Betreuungsplatz in einer Lüner Kita benötigen, können diesen ab sofort online beantragen. Die Anmeldefrist im webKita-Portal (https://webkita.luenen.de), über das alle Plätze in den 45 Kitas im Stadtgebiet vergeben werden, endet am 12. Dezember 2025. 
Die Platzvergabe startet am 15. Januar 2026. Eltern erhalten per E-Mail eine Benachrichtigung, sobald ihnen ein Platz angeboten wird. Weitere Informationen finden sie dann in ihrem webKita-Konto. Für die Annahme eines Angebots haben sie zehn Werktage Zeit. Es ist möglich, dass Eltern mehrere Angebote erhalten, da die Vergabe auch nach dem 15. Januar fortgesetzt wird, sobald Plätze durch Absagen anderer Familien wieder frei werden. Der Kitaplatzvertrag wird nach der Annahme des Angebots persönlich in der jeweiligen Einrichtung geschlossen.
Eltern, die bei der Online-Anmeldung Unterstützung benötigen oder keinen Internetzugang haben, können sich an die Stadtverwaltung wenden (1. Etage im Rathaus, Raum 112 – 127). Die Stadt Lünen bittet alle Eltern, die bereits ein webKita-Konto besitzen, ihre Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Insbesondere sollten Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer korrekt sein. Auch die Auswahl der gewünschten Kitas kann angepasst werden, da in letzter Zeit neue Einrichtungen eröffnet wurden.
Familien, die ihren beantragten Kitaplatz nicht mehr benötigen, werden gebeten, sich in webKita abzumelden oder die Stadtverwaltung zu informieren. Nach Vertragsschluss werden die Bescheide über die Elternbeiträge im webKita-Portal hinterlegt und nicht mehr per Post versandt.
Plätze in der Kindertagespflege und Großtagespflege können weiterhin nicht über webKita vergeben werden. Hierfür ist eine Anmeldung bei der Abteilung „Tagesbetreuung für Kinder“ bei der Stadtverwaltung erforderlich (kindertagespflege@luenen.de).
Quelle: Stadt Lünen