Niederaden: Grabfeld wird aufgehoben
Niederaden Auf dem Kommunalfriedhof Lünen-Niederaden wird Ende Oktober 2021 das Reihengrabfeld im Abschnitt IV Feld 2 aufgehoben. Die Ruhezeit von 25 Jahren ist abgelaufen. Das teilt die Stadt Lünen als…
aus Lünen - für Lünen
Niederaden Auf dem Kommunalfriedhof Lünen-Niederaden wird Ende Oktober 2021 das Reihengrabfeld im Abschnitt IV Feld 2 aufgehoben. Die Ruhezeit von 25 Jahren ist abgelaufen. Das teilt die Stadt Lünen als…
Brambauer. Die Brechtener Straße wird auf Höhe der Einmündung Elsa-Brandström-Straße ab Montag, 12. Juli, halbseitig gesperrt. Die Einfahrt von der Brechtener Straße in die Elsa-Brändström- Straße wird dann nicht mehr…
Bergkamen. Etwa sieben Millionen Euro Fördermittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative erhalten Bergkamen und Lünen für den Bau eines Radwegs, der beide Städte zur lnternationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 miteinander…
Lünen. Kreativität und Teamwork: Die SommerLeseClub-Saison in der Stadtbücherei Lünen ist seit einer Woche in vollem Gange. Freunde und Familien können Teams mit bis zu fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern bilden…
Lünen. Ein Abschnitt des östlichen Gehwegs auf der Brücke Kurt-Schumacher-Straße wird am Mittwoch (7. Juli) gesperrt. Bei einer Kontrolle der Brücke waren sogenannte Tragfähigkeitsdefizite entdeckt worden. Aus diesem Grund müssen…
Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Lünen lädt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schwerte und der EnergieAgentur.NRW interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Online-Seminar zum Thema Solarstrom ein. Die Online-Veranstaltung beginnt am…
Die Kreuzstraße wird ab Dienstag, 6. Juli, zwischen Holunderweg und Eduard-Petrat-Straße im Rahmen einer Wanderbaustelle halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel geregelt. Grund für die halbseitige Sperrung sind…
Lünen. Das Rathaus, das Technische Rathaus und die Verwaltungsnebenstelle in der Franz-Goormann-Straße werden nach vorläufigen Plänen der Stadt Lünen ab dem 16. August – also nach den Sommerferien – wieder…
Catharina und Dieter Wagner laden am Sonntag (4. Juli) zwischen 11 und 12 Uhr zu einem Kunstgespräch im Vorgarten des Museums der Stadt Lünen (Schwansbeller Weg 32) ein. Die beiden…
Die Ausstellung bietet etwa 150 Jahre Lüner Stadtgeschichte aus einer besonderen Perspektive. Die Familie Waldschmidt stammt aus dem Waldeckischen. Viele der Waldschmidts waren im Bergbau oder in der Verwaltung der…