Neue Sonnensegel offiziell eingeweiht
Lünen Brambauer. Eis schmeckt auch ohne Sonne – das war nur eine Erkenntnis beim „Donnerstags In(n) Brambauer“ am 21. Juli. Die Stadt Lünen und die Zukunftswerkstatt Brambauer 2030 hatten am…
aus Lünen - für Lünen
Lünen Brambauer. Eis schmeckt auch ohne Sonne – das war nur eine Erkenntnis beim „Donnerstags In(n) Brambauer“ am 21. Juli. Die Stadt Lünen und die Zukunftswerkstatt Brambauer 2030 hatten am…
SAL Informationskampagne Wie bereits berichtet, versendet der SAL (Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen) aktuell Anschreiben an Grundstückseigentümer/innen gefährdeter Objekte, wo sich in einem extremen Starkregenfall ein höherer Wasserstand als 10 cm am…
Lünen. Die Stadtwerke Lünen informieren im Rahmen der Aktion „Wenn schon elektrisch heizen, dann aber richtig!“ über Heizungsalternativen zur Erdgasheizung für den kommenden Winter. Unter der 02306 / 707-3010 beantworten…
Anlässlich des Jahrestages der Flutkatastrophe bietet der SAL in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit dem DRK ein städteübergreifendes Online-Seminar zum Thema Starkregen und Überflutung am Freitag, 15.07.2022…
Lünen. Die Stadt Lünen hat das Badeverbot im Horstmarer See am Freitag, 1. Juli, aufgehoben. Die sogenannte Nachbeprobung des Seewassers hat ergeben, dass die Konzentration von E. coli-Bakterien wieder deutlich…
Lünen. Die Stadt Lünen hat heute, 28. Juni, das neue Geoportal auf ihrer Homepage freigeschaltet. Das Portal wurde entwickelt vom Fachdienst Mobilitätsplanung und Verkehrslenkung, wo unterschiedliche Geodaten rund um die…
Gespräch mit Frau Daniela Fiege zum Gewerbegebiet Klöters Feld Der Lüner Infoblog hat sich mit dem Gewerbegebiet Klöters Feld auseinandergesetzt. Dazu haben wir Daniela Fiege, Vorstand vom SAL, um ein…
Lünen. Der Energiemarkt schraubt die Handelspreise für Strom und Erdgas auf historische Rekordwerte nach oben. Sehr stark verschärft wird die Situation durch den Urkraine-Konflikt. Für Kunden der Stadtwerke Lünen bedeutet…
Gut ausgerüstet mit Handwagen, Müllsacke; Einmalhandschuhe in S, M, L; Verbandskasten, Greifzangen, Kehrblech und Schaufel, Schüssel für Glas/Scherben, Warnwesten und etwas zu Trinken, ging es auf die Müll-Jagd. Groben Müll…
Lünen. Lünen erhält insgesamt rund eine halbe Million Euro (genau: 508.481,05 Euro) aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Mit dem Geld wird der Schlosspark Schwansbell revitalisiert. Bereits in…